Obwohl in Hennigsdorf geboren, lebte ich meine ersten beiden Lebensjahre in der Landeshauptstadt Potsdam. Danach zogen wir nach Hohen Neuendorf, einer Kleinstadt an der nördlichen Grenze zu Berlin.
Aufgrund meiner guten Ergebnisse in Mathematik nahm ich mehrmals an Mathematikolympiaden teil und war auch Mitglied im regionalen Matheclub. Zum Ausgleich machte ich Leichtathletik, was mir sehr viel Spass bereitete. In der sechsten Klasse entschied ich mich die Sportart zu wechseln und von da an Volleyball zu spielen. Leider ließen sich Mathematik und Sport zeitlich nicht miteinander vereinbaren, so dass ich die Mathematik schnell aufgab. Meine restliche Schullaufbahn verbrachte ich am Marie-Curie-Gymnasium in Hohen Neuendorf. Mein Abitur belegte ich in den Leistungskursen Mathematik und Physik sowie den Grundkursen Politische Bildung und Englisch.
Im Anschluss an die Schule ging es sofort zur Bundeswehr - genauer zur Marine. Ich absolvierte meine Grundausbildung an dem U-Boot-Stützpunkt in Eckernförde. Nach viel Theorie in der Grundausbildung kam ich auf das Minenjagdboot "Bad Bevensen" um das Gelernte in der Praxis umzusetzen. Nach Absolvierung von einigen Prüfungen (Schadensabwehr u. Kampfführung) wurde das Boot in einen NATO-Verband integriert, der uns nach Dänemark und Großbritannien führte. In Rahmen des NATO-Verbandes nahm das Boot an zwei Manövern teil, die die Zusammenarbeit der einzelnen NATO-Verbände trainieren sollte.
Am 22.09.2003 begann ich offiziell mit meinem Telematikstudium an der Technischen (Fach-)Hochschule in Wildau. Den ersten Abschluss als Bachelor of Engineering in der Fachrichtung Telematik habe ich mit einem Durchschnitt von 1,7 beendet und zählte damit zu den besten drei Studenten des Studienganges. Meine Bachelorarbeit behandelte die Vernetzung einer Multi-Agenten-Simulation. Die Inhalte des Studiums sind sehr vielfältig und erstrecken sich von der Informatik über Telekommunikation bis hin zur Betriebswirtschaft. Meine Masterarbeit zum Thema "Information Retrieval" schloss ich im September 2008 ab.
Ich startete im Anschluss bei der IVU Traffic Technologies AG in das Arbeitsleben. Dort arbeite ich seither als Senior-System-Ingenieur hauptsächlich im Bereich der Fahrgastinformation und Datenintegration. Ich bin verantwortlich für die Wartung/Weiterentwicklung der Fahrplanauskunft der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG).
In meinen Urlauben bevorzuge ich aktive Entspannung. So habe ich den Fernwanderweg E5 im Bereich von Oberstdorf nach Bozen abgelaufen, eine InterRail-Tour durch (Süd-)West-Europa gemacht und die Heimreise von Bergen in Norwegen über Oslo und Kopenhagen mit dem Fahrrad absolviert. Mein 30. und 33. Geburtstag verbrachte ich in Westkanada. Im Jahr 2017 ging es nach Südamerika.
Schulzeit
Lernen, lernen, lernen das Hauptthema einer jeden Schulzeit. Meine Schwerpunkte legte ich schon früh in Richtung Sport und Naturwissenschaften. Die Mitgliedschaft im Matheclub wurde bei der 36. Mathematikolympiade des Landes Brandenburg im Jahr 1996 mit einem dritten Preis belohnt.
Im Anschluss verlagerte sich mein Engagement in Richtung Sport und ich war schon damals, neben meinen eigenen Spielen, als Volleyballtrainer tätig. Das Interesse an den Naturwissenschaften ebbte aber nicht ab und so belegte ich durchgängig bis zum Abitur Chemie, Informatik, Physik und Mathematik am Marie-Curie-Gymnasium, wobei letztere beiden meine Leistungskurse darstellten.
Studium
Das Telematikstudium umfasste neben dem Kernthema Informatik auch Inhalte zur Betriebswirtschaft und Telekommunikationstechnik.
Zusätzlich zu den Abschlussarbeiten des Bachelor (Multi-Agenten-Systeme) und Master (Data-Retrieval) bildete das Projekt "vHawk" zum Thema (teil-)autonomes Fliegen von Drohnen einen Höhepunkt.
Links
Sport der Zeit kostet
Mein Vater war Vorsitzender des SV electronic Hohen Neuendorf, als er der Meinung war, Nachwuchs für den Volleyball gewinnen zu müssen. Aus einer kleinen Gruppe entwickelte sich eine große Jugendsparte im Verein.
Ich war zwar nicht von Anfang an dabei, habe aber sehr schnell Spaß an dieser Sportart gefunden. Mein Funktion als Zuspieler hat sich bis heute nicht geändert. Aus der Landesklasse hatte ich mich zwischenzeitlich aus zeitlichen Gründen verabschiedet. Derzeit spiele ich wieder aktiv bei unserer Männermannschaft mit.
Aus Mangel an Übungsleitern wurde ich auch in dieses Gebiet des Sportes schnell eingeführt. Meine Grundlagenausbildung zum Trainer C habe ich zwar erst 2001/2002 Jahren gemacht, aber als Übungsleiter war ich seit 1996 tätig. Zuerst noch in Kooperation mit Freunden habe ich eine Mannschaft geleitet, die dann nach dem Alter getrennt wurde, sodass ich sie allein trainieren konnte. Später wurde aber auch diese Gruppe zu groß, dass eine weitere Teilung erforderlich war. Die Mädchen, die ich trainiert habe, nahmen am Spielbetrieb der Brandenburgischen Volleyballjugend sowie an mehreren nationalen und internationalen Turnieren teil. Zuletzt trainierte ich die Mixed-Mannschaft des Vereins, derzeit bin ich aber nur noch im Vorstand aktiv.
Meine Schiedsrichtertätigigkeit liegt schon etwas zurück. Aber ich halte meine B-Lizenz weiter aktuell. Der bisherige Höhepunkt dieser Laufbahn, war die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der männlichen Jugend C im Frühjahr 2004. Ansonsten bin ich auch ab und zu einmal als Zuschauer in den Hallen anzutreffen so zum Beispiel auch bei den Männern der BR Volleys.
Als Staffelleiter betreue ich sowohl die Mixed-Kreisklasse als auch die männliche Jugend des BVV auf dem Großfeld.
Impressum
Rechtshinweis
Ich (Stefan Dassow) überprüfe und aktualisiere die Informationen auf meiner Webseite regelmäßig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden.
Ich bin für den Inhalt der Websites, die aufgrund eines Hyperlink von dieser Seite erreicht werden, nicht verantwortlich. Des Weiteren behalte ich mir das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Inhalt und Struktur meiner privaten Website sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere von Bildern und Projektarbeiten, bedürfen der vorherigen Genehmigung. Ausgenommen sind die Quelltexte aus dem Bereich Ausbildung, die unter GPL-Lizenz stehen. Zur weiteren Nutzung von Inhalten aus Projektarbeiten sind dort Urheberrechte weiterer Personen zu beachten.
Datenschutz
Diese Seite ist eine privat erstellte Seite. Die Erfassung von nutzerbezogenen Daten erfolgt ausschließlich durch den Hoster der Webseite um die Sicherheit des Systems zu gewährleisten. Nutzungsstatistiken auf Basis von identifizierbaren Nutzern werden nicht erstellt. Bei der Nutzung der Kartenelemente wird die IP-Adresse auch an den Kartenanbieter übertragen.
Kontakt
Stefan Dassow
Friedensallee 10
16547 Birkenwerder
Deutschland
E-Mail: Stefan Dassow